Während der Osterferien konnten Besucherinnen und Besucher in Teupitz einen besonderen Osterweg erkunden. Die kleine Entdeckungstour startete am geschmückten Osterbaum auf dem Marktplatz und führte rund 1,5 km durch die Stadt bis zur Heilig-Geist-Kirche. Entlang des Weges luden dabei verschiedene Stationen zum Rätseln, Gestalten, Zuhören und Beobachten ein.
Entwickelt wurde der interaktive Weg in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Dahme-Seenland. Einen herzlichen Dank richten wir als Verein in diesem Zuge daher an Pfarrer Nico Steffen für die inhaltliche Gestaltung der Stationen und an Daniela Mattern, die die technische Umsetzung übernahm. Rund 70 Menschen hatten durch ihre Arbeit die Möglichkeit, die einzelnen Mitmach-Aktionen mithilfe von QR-Codes digital zu erkunden.
Besonders beliebt war der vorletzte Stopp des Osterweges, an welchem alle Gäste festhalten konnten, an welchem Ort sie sich besonders wohl oder geborgen fühlen – sei es mit Worten oder in Bildern. Die zahlreichen originellen Beiträge zeigten, wie offen und einfallsreich die Teilnehmenden waren.
Der Heimatverein möchte den Osterweg künftig als feste Tradition weiterführen und ihn in den kommenden Jahren noch vielfältiger gestalten. (Theres Philipp)



