1. Teupitzer Kreativmarkt

Es ist schon ein paar Jahre her, dass es einen Kreativmarkt in Teupitz gab. Nun hatten einige Kreative aus unserem Verein die Idee, diesen federführend durch unseren Verein neu aufleben zu lassen. Bereits im Oktober 2024 traf sich ein kleiner Kreis Interessierter und Mitglieder unseres Vereins zu einem Gedankenaustausch und bildeten das Orga-Team. 

Bei den regelmäßigen Treffen formte sich langsam ein Konzept.

Es wurden Flyer gedruckt, es gab einen Aufruf und immer wieder Erinnerungen auch in den Teupitzer Nachrichten, um sich einen Standplatz zu sichern.

Viele verschiedene kreativ Tätige, die in ihrer Freizeit malen, stricken, werkeln, modellieren und gestalten meldeten sich.

So konnte der Kreativmarkt am 12. September starten. Selbst das Wetter schien uns „gesonnen“.

Schön und bunt sah es aus auf dem Gelände der Kirchengemeinde in Teupitz, die uns dankenswerterweise das Gelände zur Verfügung gestellt hatten.

Es gab auch noch ein Rahmenprogramm: Die Orgelführung in der Heilig-Geist-Kirche mt dem Pastor Nico Steffen und der Schlossrundgang unter Federführung von dem Teupitzer Heinrich Krause und seiner Begleitung in historischen Trachten. So war es möglich, mal wieder am Schloss „über den Zaun“ zu schauen und in die Geschichte des Schlosses durch eine interessante Führung einzutauchen.

Statt einer kleinen Standgebühr nahmen wir auch einen Kuchen entgegen und sorgten so am Kaffee- und Kuchenstand für ein abwechslungsreiches Angebot. Wer es deftiger mochte, konnte sich am Stand unseres Vereins mit Herzhaftem versorgen.

Fazit am Ende:  Die Mühe hat sich gelohnt und viele Kreative hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr – Ideen gibt es schon.

Stadtradeln 2025

Vom 21. Juni bis zum 11. Juli 2025 nahmen auch in diesem Jahr im Radelnden Team des Vereins Teupitz Gehtauf e.V. Radler teil.

Ziel war es, Radfahren zu fördern, CO₂ einzusparen und bewusster Mobilität im Alltag zu etablieren. Aber auch Spaß an dem Wettbewerb zu haben.

Die Urkunden für erfolgreiche Einzelleistung beim Stadtradeln 2025 verliehen vom Verein Teupitz Gehtauf e.V.:

In GOLD für Nadine Franzke für geradelte 700,1 km

In Silber für Dorren Franzke für geradelte 602,4 km

In Bronze für Michael Witt für geradelte 458,1 km

Als einziges teilnehmende Kind mit 129,2 km erhielt Finn Franzke ebenfalls eine Urkunde.

Zu jeder Urkunde gab es einen Eis-Gutschein .

Wir hoffen auf viele Teilnehmer 2026.

Osterweg in Teupitz

Während der Osterferien konnten Besucherinnen und Besucher in Teupitz einen besonderen Osterweg erkunden. Die kleine Entdeckungstour startete am geschmückten Osterbaum auf dem Marktplatz und führte rund 1,5 km durch die Stadt bis zur Heilig-Geist-Kirche. Entlang des Weges luden dabei verschiedene Stationen zum Rätseln, Gestalten, Zuhören und Beobachten ein.

Entwickelt wurde der interaktive Weg in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde im Dahme-Seenland. Einen herzlichen Dank richten wir als Verein in diesem Zuge daher an Pfarrer Nico Steffen für die inhaltliche Gestaltung der Stationen und an Daniela Mattern, die die technische Umsetzung übernahm. Rund 70 Menschen hatten durch ihre Arbeit die Möglichkeit, die einzelnen Mitmach-Aktionen mithilfe von QR-Codes digital zu erkunden.

Besonders beliebt war der vorletzte Stopp des Osterweges, an welchem alle Gäste festhalten konnten, an welchem Ort sie sich besonders wohl oder geborgen fühlen – sei es mit Worten oder in Bildern. Die zahlreichen originellen Beiträge zeigten, wie offen und einfallsreich die Teilnehmenden waren.

Der Heimatverein möchte den Osterweg künftig als feste Tradition weiterführen und ihn in den kommenden Jahren noch vielfältiger gestalten. (Theres Philipp)

Unterstützung durch die MBS

Danke für die Vereinsförderung an

Unser Verein Teupitz‚ Gehtauf e.V. möchte sich herzlich für die großzügige Unterstützung durch die Vereinsförderung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse Potsdam bedanken.

Die Zuwendung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse bedeutet für uns nicht nur eine wertvolle finanzielle Hilfe, sondern auch eine wertschätzende Anerkennung unserer ehrenamtlichen Arbeit und Zusammenhalt in der Region.

Das Engagement der MBS für das Vereinsleben in unserer Region ist beispielhaft und zeigt, wie wichtig lokale Partnerschaften für das gesellschaftliche Miteinander sind. Wir freuen uns sehr, die MBS als verlässlichen Partner an unserer Seite zu wissen.

Herzlichen Dank der Vorstand des Vereins Teupitz Gehtauf e.V.

Teupitz feiert das 4. Kinderfest

Am 31. Mai fand in der Stadt Teupitz ein fröhliches und buntes Kinderfest statt. Bei bestem Wetter lockte es weit über 300 große und kleine Besucher in den Fontanepark. Organisiert wurde die Veranstaltung vom engagierten Verein „Teupitz Gehtauf“ e.V., der mit viel Herzblut und Kreativität für ein unvergessliches Fest sorgte.

Bereits am späten Vormittag füllte sich der Platz mit fröhlichen Kindern. Die liebevoll gestalteten Spielstationen luden zum Mitmachen ein: Ob beim Entenangeln, Dosenwerfen, Eierlaufen, Torwandschießen, Dart oder auf den Strohballen- überall herrschte reges Treiben. Besonders beliebt war das Kinderschminken, bei dem fantasievolle Kunstwerke auf kleine Gesichter gezaubert wurden. Am Bastelstand konnten die Kinder selbst kreativ tätig werden. Unterstützt wurde der Verein auch wieder von der Freiwilligen Feuerwehr Teupitz mit einer Löschstation und erstmalig vom Schützenverein Teupitz, der mit den Bogenschützen großen Andrang verzeichnete.

Ebenso waren dieses Jahr auch wieder unsere Jugendkoordinatorinnen des Amtes Schenkenländchen und ebenso erstmalig unser Kinder- und Jugendbeauftragter der Stadt Teupitz mit einem Stand vertreten und lockten viele Besucher an.

Besondere Highlights waren der Auftritt der Zauberin Zyks, die wieder alle Zuschauer im wahrsten Sinne verzauberte und der Auftritt der Tanzkids Tornow unter Leitung von Patrick Lewke, die mit einer mitreißenden Tanzshow das Publikum begeisterten.

Für gute Stimmung sorgte auch DJ Nico, der mit seiner Musikauswahl genau den Geschmack der kleinen und auch großen Gäste traf.

Nachdem die Kinder fleißig Mitmach-Punkte an den Stationen gesammelt hatten, durften sie am Glücksrad drehen und mit Glück einen großen oder kleinen Preis gewinnen und mit schönen Erinnerungen und Erlebnissen mit nach Hause nehmen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Es gab leckeren Kuchen, Crêpes, Bratwürste vom Grill, Buttermais und ausreichend Getränke- vieles davon selbst zubereitet oder gespendet von Mitgliedern des Vereins und hilfsbereiten Teupitzern.

Der Verein „Teupitz Gehtauf“ e.V. hat das Fest mit Unterstützung zahlreicher freiwilligen Helferinnnen und Helfern auf die Beine gestellt. Als Beispiel für die Unterstützung der Vereine untereinander sei die Bereitstellung der Tische und Bänke vom Schützenverein Teupitz genannt.  Das große Engagement wurde von allen Gästen sehr geschätzt. Die Bürgermeisterin Manuela Steyer bedankte sich in einer kurzen Ansprache herzlich bei allen Beteiligten und lobte das Kinderfest als ein wunderbares Beispiel für gelebte Gemeinschaft in Teupitz.

Besonderen Dank gilt unseren zahlreichen Sponsoren, die zum Gelingen des Kinderfestes auch einen wesentlichen Anteil haben.

Das Kinderfest 2025 war ein voller Erfolg, der im kommenden Jahr mit Sicherheit seine Fortführung feiern wird.

Lesung mit Frank Schöne

Erlebnisse in einem Kinderhaus – Ein Stück kaum beachteter Teupitzer Geschichte, die erzählt werden muss!

Kinder sind das Wertvollste und Wichtigste, was uns umgibt. Dennoch gibt es eine Menge Kinderschicksale, die uns nahe gehen.

Andrea und Frank Schöne haben sich genau diesen Kindern angenommen. Von 1995 bis 2009 betreuten sie im Auftrag eines Trägers im Land Brandenburg ein Kinderhaus in Teupitz. In diesem betreuten sie Kinder aus sozial belasteten Familien rund um die Uhr. Vieles haben sie in dieser Zeit erlebt. Schöne, aber auch schwierige Situationen mussten gemeistert werden, um den zu betreuenden Kindern und ihren beiden Söhnen ein entsprechendes zu Hause zu gestalten.

Davon erzählte Frank Schöne in der gut besuchten Veranstaltung am 28. Februar 2025 und gab einen Einblick auf diese persönliche und wichtige Arbeit und Teupitzer Geschichte, die viele Menschen nicht kennen, da das Augenmerk auf andere Ereignisse gerichtet war. 14 Jahre haben Andrea und Frank Schöne, einen Ort geschaffen, wo nicht nur Fürsorge und Betreuung im Vordergrund standen, sondern haben ein Stück familiäre Geborgenheit vermittelt. Die halfen den Kindern auf ihrem Weg in die Zukunft.

Diese Veranstaltung zeigte eine Erinnerung an Menschen, die hinter den Kulissen wirkten und deren Engagement eine hohe Anerkennung verdient.

Das Buch „Wir sind immer für euch da“ können Sie gerne über unseren Verein bestellen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner