Lesung

Zu Fuß von Gibraltar zum Nordkap

Der Arzt und Wanderer Philipp Fuge zeigte Fotos seiner Extremwanderung von Spanien nach Norwegen: 272 Tage zu Fuß unterwegs, über 6.500 Kilometer und 35 Breitengrade durch sieben Länder. Er las aus seinem wunderbaren Reisetagebuch „Der Weg ist mein Zuhause“. Die Route führte ihn von Spanien nach Frankreich durch Deutschland, Dänemark, Schweden und Finnland bis an sein Ziel in Norwegen. Er spricht kein Spanisch und auch kein Schwedisch, ist fünf Monate auf dem Weg Richtung Norden vollkommen auf sich allein gestellt, aber Sprache ist beim Wandern kein Problem. Philipp Fuge traf auf seinem Weg viele herzliche Menschen, die seine Reise einzigartig machen. Auch die Schönheit der Natur lernte er durch seine entschleunigte Fortbewegung wieder viel mehr zu schätzen. Die unzähligen grandiosen Augenblicke seiner grenzenlosen Rucksacktour quer durch Europa hat Philipp Fuge in der persönlichen Reiseerzählung „Der Weg ist mein Zuhause“ festgehalten.

Auf seiner Wanderung sammelte er Spenden für ein Wiederaufforstungsprojekt im Senegal – für jeden Kilometer wird ein Baum gepflanzt (siehe hierzu auch seine Homepage unter https://www.gibraltar-nordkap.com).

Philipp Fuge wurde begleitet durch das Ensemble „Der Kaiser und das Meer“, Christian Grothe und Daniel Oertel/Mattar. Die Musiker erzählten improvisatorisch elektro-akustische Geschichten.

Schach

Wer hat Lust, in regelmäßigen Abständen Schach zu spielen? Bitte melden, bisher hat sich nur ein Schachspieler gemeldet.

Skat-Runde

Es haben sich Skatfreunde gefunden, der erste Skatnachmittag fand am 03.11.2022 statt und die nächste Skatrunde ist geplant. Es werden noch weitere Skatfreunde gesucht. Wer Spaß am Skatspielen hat, bitte melden.

Bücherstand

auf dem Teupitzer Markt

Unser beliebter Bücherstand macht wetterbedingt eine Winterpause und ist im kommenden Jahr wieder für Sie da. Wir bedanken uns bei allen treuen Besuchern.

Projekt Herbstferien-Tag

Es wurde von Eltern angefragt, ob wir vom Verein Teupitz Gehtauf e.V. Ferienspiele anbieten könnten. Gerade ab 5. Klasse, da kein Hortbesuch mehr möglich ist. Gerne aber auch andere Altersgruppen.

So wollten wir mit einem kleinen „Pilotprojekt“ Ferienspiele am 24.10.2022 von 9:00 bis 15:00 Uhr beginnen. Die Teilnehmerzahl von 3 Kindern war aber zu gering, so eine Veranstaltung lebt von der Dynamik in der Gruppe und wir beschlossen, den Herbstferientag leider abzusagen.

Projekt „Bunter und Schöner“

Mitglieder unseres Vereins (7 Erwachsene und 5 Kinder) hatten am 13. Oktober 2022 den kleinen Kreisverkehr an der Grundschule vom Moos befreit, mit 5 neuen bienenfreundlichen Stauden/Sträuchern bepflanzt sowie über 700 Blumenzwiebeln gesteckt, was besonders den Kindern großen Spaß gemacht hat. Der Einsatz dauerte 3 Stunden bis zum Dunkelwerden. Wir hoffen, dass im kommenden Jahr es dort bunt blüht und auch viele Schmetterlinge und Bienen zu sehen sind.

Herbstwanderung

Am 24. September 2022 fand bei schönstem Wetter unsere erste Herbstwanderung rund um den kleinen und großen Zeschsee statt. Vom Parkplatz gingen wir Richtung Dorfmitte Zesch, vorbei am Eiscafé (sehr zu empfehlen, bei schönem Wetter aber auch ziemlich voll) und Revierförsterei. Weiter ging es in nördlicher Richtung entlang „Unter den Eichen“. Wir erreichten das Nordufer des Kleinen Zeschsees. Danach bogen wir links in einem Feldweg und es ging durch eine Wiesen- und Feldlandschaft. Wir überquerten die Autostraße nach Zesch und kamen auf einen Weg entlang des Westufers des Großen Zeschsees, der fast vollständig von Wald umgeben ist. Nach der Umrundung der Südspitze des Sees erreichten wir den Campingplatz. Von hier machten wir noch einen Abstecher zum Zescher Weinberg. Es ging einen Waldweg entlang und wir hatten ein paar Höhenmeter zu überwinden. Auf dem Weinberg in Zesch wird nach jahrzehntelanger Pause nach 1945 seit ein paar Jahren von einem Verein wieder Weinbau betrieben. Nach diesem Abstecher gingen wir wieder hinab zum See. Ab 13:00 Uhr lud das Hexenstübl zum Mittagessen ein.

„Kultur im Hof“

Am 15. September 2022 fand ein Konzert „Kultur im Hof“, organisiert durch Daniel Oertel und Julia Berger, mit dem Sänger und Songwriter Julian Adler zusammen mit seiner Band Stücke statt. Eine gelungene Auftaktveranstaltung für weitere musikalisch und andere kulturelle Veranstaltungen im Hof und Scheune.

World Cleanup Day

Verein „Teupitz Gehtauf“ war dabei

Do It Yourself – Selber aktiv werden! WORLD CLEANUP DAY jedes Jahr am

3. Samstag im September

Teupitz und Ortschaften waren mit großem Erfolg dabei

Die Stadt Teupitz hatte zum großen Aufräumen in Teupitz und den Ortsteilen aufgerufen.

Die Aktion fand am 17. September zum zweiten Mal im Rahmen des World Cleanup Days statt, der größten Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.

Der Tag soll Aufmerksamkeit für die Umwelt schaffen und zeigen, dass man auch im Kleinen durch eigenes Handeln etwas bewegen kann.

2021 beteiligten sich 14 Millionen Menschen in 191 Ländern weltweit am „WCD“ und setzten durch ihre Cleanups ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt. In Deutschland beteiligten sich in über 800 Städten und Gemeinden rund 190.000 Menschen in mehr als 3.200 Cleanups.

Müll schmeißt man nicht in die Natur! Das sieht leider immer noch nicht jeder so. Ständig sind wir mit sorglos weggeworfenen Abfällen in der Landschaft konfrontiert. Daran muss sich etwas ändern, so dachten auch alle Beteiligten und nahmen ohne Zögern teil. Es ist erschreckend, wieviel Müll an diesem Tag wieder zusammenkommen ist.

Der SBAZV berichtete über 4 Kubikmeter und insgesamt 0,8 Tonnen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner