Förster-Waldrundfahrt – Radtour durch die Tornower Wälder 13. Oktober 2024

Am 13. Oktober trafen sich rund 50 Naturliebhaber und Waldinteressierte zur Förster-Radrundfahrt am Betriebsort der Forstverwaltung in Tornow, vielen auch bekannt als Forsthofladen Massow. Per Pedes ging es durch die von der Hatzfeld’chen Forstverwaltung bewirtschafteten Wälder.
Es war die Folgeveranstaltung zur letztjährigen Förster-Wanderung. Mark Illerich hatte die Idee einer Radtour, um den Aktionsradius einer solchen Veranstaltung zu vergrößern. Ein wichtiges Anliegen der Forstverwaltung und Mark Illerich’s ist der Umbau des Waldes weg von der Monokultur-Plantage zu einem artenreichen, resilienten Nutzwald mit qualitativ höherwertigeren Erträgen. Wir machten im Wesentlichen an drei Stationen halt: Die erste Station war eine Heidelandschaft. Hier erfuhren wir viel zur geschichtlichen Entwicklung der Landschaft und des Waldes von der Eiszeit bis zu seiner heutigen Form. Von der ersten Ansiedlung durch Pionierbäume wie Espen und Birken, hin zum Naturwald, einem Mischwald aus Laub- und Nadelbäumen. Infolge der menschlichen Besiedelung und der damit verbundenen Nutztierhaltung und Ackerwirtschaft nahmen die bewaldeten Flächen ab, es entstanden großflächige Heidelandschaften, die Böden wurde nährstoffarmer. Nach dem letzten Krieg wurde viel aufgeforstet, es wurde u.a. Bauholz benötigt. Es entstanden die weiträumigen Kiefernforste als Monokultur.

An der zweiten Station konnten wir von einem Punkt aus in drei Blickrichtungen einen Eindruck von den Phasen des Waldumbaus bekommen. In einer Richtung die Schonung mit eng stehenden dünnwüchsigen Kiefern, in der anderen Richtung eine Zwischenstufe, ausgelichtet mit Zwischenpflanzungen anderer Baumarten wie Weißtanne und Eiche und in einer weiteren Richtung den schon sehr durchmischten Nutzwald, in dem die Bäume Platz und Licht für ein starkes Wachstum haben.

An Station Drei waren wir am Ziel des Waldumbaus. Ein qualitativ hochwertiger Nutzwald mit einer Vielfalt an Baumarten, hoher Resilienz und gesundem Waldboden mit einer besseren Speicherkapazität der Bodenfeuchte. Wir konnten uns ein Bild davon machen, dass Ökologie und Ökonomie nicht zwangsweise im Widerspruch stehen müssen. Zum Ausklang gab es am Forsthofladen Bratwurst, kalte und warme Getränke. Die Gelegenheit wurde für Fragen, Gespräche und Diskussionen genutzt. Mit von der Partie war auch der Leiter unseres Forstreviers Teupitz, Thomas Schumacher..

Es war wieder ein sehr gelungenes, schönes und informatives Sonntagvormittagsevent. Torsten Schwenke

3. Teupitzer Kinderfest

3. Teupitzer Kinderfest

Eine schöne Beteiligung, dass die Schüler der 5. und 6. Klasse unserer Grundschule die Plakate für die Ankündigung unseres Kinderfestes anfertigten. Diese wurden in allen Ortschaften des Schenkenländchen ausgehangen. Die Plakate finden Sie auch auf unserer Homepage. Viele Kinder freuten sich bereits auf das wieder stattfindende Teupitzer Kinderfest. Am 01.06.2024 ab 11:00Uhr war es dann so weit. Zahlreiche Besucher strömten zu unserem Kinderfest. Auch mit dem Wetter hatten wir großes Glück. Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Kinder mit ihren Angehörigen fröhliche Stunden verbringen. Mit sehr viel Sport, Spiel und Spaß, Kinderschminken, Zauberclown Zyxkis, einer großen Bastelstraße, der Kinderfeuerfeuerwehr Teupitz und vieles mehr. Es gab wieder Mitmachkarten, mit denen am Glücksrad viele schöne Preise gewonnen wurden. Ein Höhepunkt war auch der Auftritt der Tanz-Kids der Tanzschule Patrick Lewke aus Tornow. DJ Nico Arndt begleitete den wunderschönen Tag mit Musik. Es gab wieder ein überwältigendes positives Feedback auf dem Fest und danach.

Nur durch eine hervorragende Organisation, einem engagierten Team und vielen Unterstützern ist eine solche Veranstaltung möglich. Unseren zahlreichen Sponsoren und Unterstützern HERZLICHEN DANK.

3. Teupitzer Kinderfest

Kommt zu unserem 3. Teupitzer Kinderfest in den Fontanepark nach Teupitz. Das Kinderfest wird begleitet mit toller Musik von DJ Nico Arndt. Es erwartet Euch viel Spaß, Sport, Spiel, die Freiwillige Feuerwehr Teupitz, Glücksrad mit tollen Preisen, ein großer Basteltisch, Leckereien, Zaubershow, Clown, Tanz-Kids aus Tornow und vieles mehr. Herzlichen Dank den Schülern der 5. und 6. Klasse der Grundschule Teupitz für die Plakate zur Ankündigung unseres Kinderfestes. Hier eine kleine Auswahl, die immer wieder ausgetauscht wird, damit alle Plakate hier veröffentlicht werden.

Erster Kinderflohmarkt in Teupitz

Am 04. Mai 2024 fand unser erster Kinderflohmarkt statt. Mit 18 Standanmeldungen füllte sich der Fontanepark mit Spielzeug, Kinderkleidung und vieles mehr. Die Besucher gingen mit glücklichen Kindern und vollen Beuteln nach Hause. Wir hatten aber mit mehr Besuchern gerechnet, denn das Angebot war groß. Bei Waffeln, Getränken und Glücksrad sowie herrlichstem Wetter war die Stimmung sehr gut. Theres hatte wieder einen schönen Basteltisch vorbereitet, dort konnte man unter anderem frische Blüten in Tontöpfen stecken.

Nach Auswertung an den Ständen, wurde der Wunsch geäußert, den Flohmarkt regelmäßig durchzuführen und die Zeit bis 16:00 Uhr zu verlängern. Herzlichen Dank an unserem Sponsor Gärtnerei Jörg Krause für die frischen Blumen und Tontöpfe.

Radrennen in Teupitz

Am letzten April-Sonntag fand das Mittenwalder Radrennen statt. Zum 2. Mal war Teupitz als besonderes Highlight mit dabei. Sehr unterhaltsam und spannend war es für die Zuschauer in Teupitz, als die Bergwertung gefahren wurde. Die Teupitzer Bergstraße grüßte „Paris – Roubaix“. Zumindest was den Straßenbelag anbetraf, konnte Teupitz sehr gut mithalten.

Für die U11 und die U13 war der Start in Teupitz, Streckenlänge 20 bzw. 24 km. Die U13 hatte gleich zu Beginn den Kopfsteinpflasteranstieg in der Bergstraße zu bewältigen. Bei dem ganz oben auch gleich die Bergwertung abgenommen wurde.

Wir konnten in Teupitz 400 Radsportler U11, U13, U15, U17, U23, Elite und Jedermann begrüßen, Radsportler im Altersspektrum von 11 bis über 70 Jahren.

Unser Verein organisierte zum 2. Mal in Teupitz den Bergsprint aber in diesem Jahr wurde es zum Event durch die Zusammenarbeit mit Familie Möbis aus Neuendorf. Maximilian und Marco Möbis auch Radsportler konnten mit ihrem Fachwissen die Bergwertung profimäßig organisieren. Die nette Zusammenarbeit machte großen Spaß. Die Firma Schwolow Gerüstbau GmbH beteiligte sich durch den Gerüstaufbau des Starts- und Zieldurchlaufs. Wir ließen dazu das entsprechende Banner anfertigen. Bei der Bergwertung in Teupitz gab es für die ersten 3 Plätze Preisgelder, die bei der Siegerehrung in Mittenwalde übergeben wurden, organisiert vom Verein Teupitz Gehtauf e.V. und Familie Möbis. Herzlichen Dank den Sponsoren Autohaus A13, Schwolow Gerüstbau GmbH, Spitzenschmiede Teupitz, Augenoptik Hagen Kasperski.

Das Mittenwalder Radrennen ist eine tolle Gelegenheit, Radsport für viele sichtbar zu machen. Bei Kuchen, Kaffee und Grillwürstchen und herrlichstem Sonnenschein und die gut organisierte Bergwertung wurde die Veranstaltung zu einem gelungenen Radsportereignis in Teupitz. Maximilian Möbis moderierte perfekt den Bergsprint, wodurch es für die Zuschauer alles noch interessanter rübergebracht wurde. Auch unsere Streckenhelfer des Feuerwehrverein Neuendorf e.V. und Vereinsmitglieder Teupitz Gehtauf e.V. leiteten die Sportlerinnen und Sportler an festgelegten Stellen 5 Stunden durch Teupitz.

Wir freuen uns, auf das Radsportereignis in 2025 wieder in Teupitz.

Mittenwalder Radrennen – Teupitzer Bergstraße „Paris – Roubaix“

Das Mittenwalder Radrennen ist eine tolle Gelegenheit, Radsport für viele sichtbar zu machen und soll den Sportlern von U 11 bis Elite die Möglichkeit geben, in 9 Wettkämpfen guten Sport zu erleben. Am Sonntag, den 28.04.2024 findet das Radrennen der Organisatoren aus Mittenwalde und der WSG 81 statt. Auch in diesem Jahr führt die Trasse nicht nur durch Mittenwalde selbst, sondern reicht angelehnt an den Hofjagdweg über Groß Köris, Schwerin, Teupitz, Töpchin, Kallinchen und bis zurück nach Mittenwalde, wo sich Start und Ziel befinden. Dieses Rennen ist etwas ganz Besonderes, denn der Charakter des Rundkurses (48 km) ist einzigartig und verlangt den Teilnehmern einiges ab.

Sehr unterhaltsam und spannend wird es in Teupitz, wo die Teupitzer Bergwertung gefahren wird. Die Teupitzer Bergstraße grüßt „Paris – Roubaix“, zumindest was den Straßenbelag anbetrifft, kann Teupitz sehr gut mithalten. Wir laden ein zum Event in Teupitz, Bergstraße an der Feuerwehr Teupitz am 28.04.2024 ab 09:00 Uhr. Kommt zahlreich jubeln! Unterstützt von Familie Möbis, Feuerwehrverein e.V. Neuendorf und Verein Teupitz Gehtauf e.V.“

Frühlingswanderung

Am 24. März 2024 fand unsere 3. Frühlingswanderung rund um den Tornowsee statt. Eine Wanderung in der Natur ist unter naturkundlicher Führung immer eine Bereicherung. Das zeigt uns auch immer wieder die hohe Anmeldezahl. In diesem Jahr, trotz schlechtem Wetter kamen 33 Teilnehmer. Es begleitete uns Herr Hannes Hause, Ranger der Naturwacht Brandenburg, Naturpark Dahme-Seenland. Auf sehr schöner Art und Weise brachte uns Herr Hause mit viel Wissenswertem die Natur näher. Auch seine mythischen Geschichten über Götter, Zwerge und Riesen fügten sich bei der Wanderung rund um den Tornowsee lustig und spannend ein.

Dankeschön an Rimma und Ulli Lewke, die das Gasthaus „Zur Linde“ an diesem Tag für die Wanderlustigen öffneten und sich alle bei einem guten Essen stärken und aufwärmen konnten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner